70 Jahre Zukunftsfest der Wiener Stadtwerke
Veranstaltung
- Titel:
- 70 Jahre Zukunftsfest der Wiener Stadtwerke
- Wann:
- Sa, 11. Mai 2019, 14:00 h - 22:00 h
- Wo:
- Wien - Müllverbrennung Spittelau - Wien, Wien
- Kategorie:
- Familie und Unterhaltung
Beschreibung
Vor mehr als 70 Jahren, am 01. Jänner 1949, wurden die drei großen Versorgungsunternehmen der Stadt Wien, die Elektrizitätswerke, die Gaswerke und die Verkehrsbetriebe unter das gemeinsame Dach der Wiener Stadtwerke zusammengeführt.
Im Laufe der Zeit kamen weitere öffentliche Betriebe zur Firmengruppe, sodaß bis zum heutigen Tag ein Konzern mit etwa 3,5 Milliarden Euro Umsatz und rund 15.000 Mitarbeitern entstand.
Damit zählen die Wiener Stadtwerke, die 1999 als Aktiengesellschaft aus der Gemeindeverwaltung ausgegliedert wurden, zu den 25 größten Unternehmen Österreichs.
Dieses Jubiläum wird gebührend gefeiert und zwar am 11. Mai 2019 von 14:00 - 22:00 Uhr mit dem 70 Jahre Zukunftsfest und dem Wiener Tramwaytag ...
Standorte, Programmpunkte und weitere Details des 70 Jahre Zukunftfestes der Wiener Stadtwerke am 11. Mai 2019 ...
Hauptbühne Fernwärme Spittelau, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien:
- 14:00 Uhr - Kinderprogramm mit Professor Kraft
- 15:10 Uhr - Tricky Niki
- 16:15 Uhr - 48er-Tandler-Band
- 17:30 Uhr - Festreden, Anschneiden der Geburtstagstorte
- 18:00 Uhr - Willi Resetarits und der Stubnblues
- 19:30 Uhr - Der Nino aus Wien
- 21:00 Uhr - DJ-Duo 2:tages:bart
- 21:50 Uhr - Feuerwerk
Zu sehen und probieren gibt es:
- Einblicke in die Müllverbrennungsanlage
- Flying Fox über das Fernwärme-Gelände
- Ausblick aus dem Sky Cage
- Drohnen selber steuern
- E-Mobility ausprobieren
- Rätsel in der Wien Energie-Erlebniswelt
Kraftrwerk Simmering, Erste Haidequerstraße 1, 1110 Wien:
- Führung 1: Biomasse und Großwärmepumpe
- Führung 2: Kraftwerksblock inkl. Wärmespeicher und Heizkesselanlage
Campus Wiener Netze, Erdbergstraße 236, 1110 Wien:
- Wiener Netze
Lehrlingsausbildung (Führung, ca. 30 min)
- Versorgungssicherheit
- Smart Meter
- Kids Corner mit Mona Netz
- WIPARK
- eMobility
- Fernsteuerbare Autos
- Wien IT
- Mit Augmented Reality die Welt von WienIT erleben!
Wien IT-Outputcenter, Schnirchgasse 10, 1030 Wien:
- Geführter Rundgang
- Druck in Höchstgeschwindigkeit
- Vom Papier ins Kuvert
- Entstehung der Wiener Linien-Jahreskarte
Hauptwerkstätte der Wiener Linien, Simmeringer Hauptstraße 252, 1110 Wien:
- 15:00 Uhr - okidoki unterwegs mit Robert Steiner
- 15:45 Uhr - Julia Acts - eine musikalische Zeitreise von den 60ern bis heute
- 17:00 Uhr - okidoki unterwegs mit Robert Steiner
- 17:45 Uhr - Tramrock live
- 19:00 Uhr - Ambertones und ...
- 20:00 Uhr - Kim Tamara von den U-Bahn Stars
- Themen in der Ausstellungshalle: Ausbildung und Karriere, Mobilität, Zukunft
- Wiener Linien Fanshop
- Kinderspielwiese mit Hüpfburg
- Fahrzeugausstellung
- U-Jump - Dein persönlicher Adrenalinkick
- Fahrraddraisinenwettfahrt *
- Tram-Bowling *
- Führungen durch die Hauptwerkstätte und die Lehrlingsausbildung *
- Fahrt mit dem Straßenbahnsimulator *
- Publikumsselbstfahrten mit der U-Bahn *
Verkehrsmuseum Remise, Ludwig Koeßler Platz, 1030 Wien:
- Eine Kindererlebniswelt mit Auftritten von Kasperl und Pezi um 14:30 sowie um 15:30 Uhr, ...
- Führungen in der Remise *, ...
- eine Sonderausstellung zu 50 Jahre U-Bahnbau und ...
- es stellen sich die Wiener Lokalbahnen vor.
Im Infocenter U2xU5, im Zwischengeschoß der U-Bahnstation Volkstheater, ...
... Ausgang Burggasse, können Sie sich bei der Interaktiven Ausstellung zum U-Bahnbau informieren.
Von 18:00 - 22:00 Uhr treten U-Bahnstars im Rahmen eines Charity-Konzertes auf.
Für einige Programmpunkte benötigen Sie Zeitkarten bzw eine Anmeldung, erhältlich bei den Info-Schaltern, siehe *
Wiener Zentralfriedhof, Tor 2, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110 Wien ...
... bzw gegenüber in der Unternehmenszentrale auf Simmeringer Hauptstraße 339
- Bestattungsmuseum / Ausstellung Krematorium Wien
- Besichtigung und Info
- Sargprobeliegen
- alte und neue Uniformen
- Leichentram, Fuhrpark
- Sarglogistik
- Historische Kutsche
- Friedhofssänger
- Basteln für Kinder
- Im Rahmen des Zukunftsfestes der Wiener Stadtwerke verkehrt zwischen der Station Schlachthausgasse/U-Bahn und der Zentralwerkstätte der Wiener Linien ein Busshuttle mit Haltestellen beim Wien IT-Outputcenter, dem Campus Wiener Netze, dem Kraftwerk Simmering und dem Wiener Zentralfriedhof mit der Unternehmenszentrale Bestattung und Friedhöfe Wien sowie dem Wiener Bestattungsmuseum.
- Bitte beachten Sie, daß die Mitnahme von Hunden und Fahrrädern zu vielen Veranstaltungen aus Sicherheitsgründen verboten ist und das Rauchverbot in den Hallen.
- Anläßlich des Wiener Tramwaytages können Sie am 11. Mai von 12:00 - 23:00 Uhr alle Verkehrsmittel in der Kernzone mit einem Sonderfahrschein kostenfrei benützen.
Dies sind die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien, die Badner Bahn und die VOR-Busse sowie die Bahnlinien / S-Bahnen.
Den Sonderfahrschein erhalten Sie an allen Info- und Ticketstellen der Wiener Linien oder Sie können ihn sich hier herunterladen und ausdrucken ... - Für die Planung Ihrer Anreise zu den verschiedenen Veranstaltungsorten des 70 Jahre Zukunftsfestes der Wiener Stadtwerke können Sie, sofern Sie nicht den Busshuttle nützen, hier auf den Wiener Linien Routenplaner zugreifen ...
- Das Programm sowie weitere Informationen zum 70 Jahre Zukunftsfest der Wiener Stadtwerke können Sie sich hier downloaden und ausdrucken ...
- Mit einem Klick erfahren sie hier mehr zum Wiener Tramwaytag 2019 ...
- Das 70 Jahre Zukunftsfest der Wiener Stadtwerke im WorldWideWeb ...
Irrtum und Änderungen vorbehalten, Stand Mai 2019
Veranstaltungsort
- Standort:
- Wien - Müllverbrennung Spittelau - Webseite
- Straße:
- Spittelauer Lände 45
- Postleitzahl:
- 1090
- Stadt:
- Wien
- Bundesland:
- Wien
- Land:
-
Beschreibung
Der Wiener Tramwaytag 2022 findet am Vorplatz der Station Spittelau statt ...
Die Müllverbrennungsanlage Spittelau am Wiener Donaukanal erzeugt durch die Verbrennung von Restmüll der Stadt Wien Fernwärme, mit der etwa 60.000 Wiener Haushalte beheizt werden können - und Strom.
Eine weithin sichtbare Besonderheit ist die vom Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltete Fassade, die den dahinter liegenden Zweckbau kaum erahnen läßt.
Darin verbirgt sich außerdem eine Energieerlebniswelt, die nicht nur Wissen zum Thema Energie vermitteln, sondern auch unterhalten soll.
In der Müllverbrennung Spittelau werden ganzjährig Führungen für Gruppen ab dem Schulalter angeboten, und es finden auch Konzerte statt, zB im Rahmen des Jazzfestes Wien ...
Die Müllverbrennungsanlage Spittelau erreichen Sie mit den U-Bahnlinien U4 und U6, der Straßenbahnlinie D, den Bussen 35A und 37A sowie der Schnellbahnlinie S40.
Sie können für die Planung Ihrer Anreise in die Spittelau aber auch den Wiener Linien Routenplaner benützen ...