Das Afrikadorf auf der Wiener Donauinsel

Afrika Tage Wien, vom 08. bis 18. August 2025


Es gibt Dinge, an die gewöhnt man sich, die gehören ganz einfach dazu.
Auf der Donauinsel sind das zB. das Donauinselfest und ja, die Afrika-Tage Wien, auch im 21. Festivaljahr jung und frisch wie eh und je ...

Gute Ideen werden von dne neuen Veranstaltern auch beim heurigen Afrikafestival auf der Donauinsel beibehalten, diese nämlich, mit dem günstigen Tagesticket auch bei den beiden Live-Bands am Abend dabei sein zu können.

Also auf zum Basar mit afrikanischem Kunsthandwerk, Schmuck, Lederwaren und Textilien, Keramik und exotischen Gewürzen, einem Kinderprogramm, dazwischen Künstler - Tänzerinnen und Musikanten - und Köstlichkeiten aus der afrikanischen Küche warten auch schon auf Sie.

Am Abend dann Musik, Musik, Musik, täglich ab 18:00 Uhr, zwei Acts, Herz, was willst Du mehr ...?

Trommelworkshops - Kamelreiten - Bauchtanz - Lesungen - Folklore - Kinderschminken - Beduinentag - Ponyreiten - Druckwerkstatt - soziales Engagement - für jede und jeden ist etwas dabei, ob jung oder alt, ...

Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Afrika Tage Wien 2025 ...

Montag bis Samstag ab 14:00 Uhr -|- Sonntag und Feiertag, 15. August, ab 11:00 Uhr -|- täglich bis Mitternacht
Tagesticket vor 16:00 Uhr € 10,--, erhältlich nur an der Tageskasse | gültig auch für die Abendveranstaltungen | Ein Wiedereintritt nach Verlassen des Festgeländes ist möglich, ausgenommen die behördlich festgesetzte Höchstbesucheranzahl ist erreicht
Das Abendticket ab 17:00 Uhr, kommt auf € 20,--, unabhängig vom Tagesprogramm | Dauerkarte an der Tages- und Abendkassa € 100,--, evtl VVK-Gebühr bei online-Bestellungen | Für den Wiedereintritt gelten die gleichen Voraussetzungen wie oben
Kinder bis zwölf Jahre und Behinderte mit den entsprechenden Ausweisen frei, Schüler und Studenten, ebenfalls mit Ausweis, bis zum vollendeten 27. Lebensjahr 20% Ermäßigung ...
--->>> Montag ist Charity-Day, dh der Eintritt für alle Besucher ist frei.
Die Veranstalter bitten aber um Spenden für die Hilfsorganisationen, die am Gelände arbeiten.

Eine kurze Vorschau auf das Musikprogramm der kommenden Afrikatage ...Bei einigen Takten Musik können Sie sich mit ein paar Bildern auf die Afrika-Tage vom 08. - 18. 08. 2025 auf der Wiener Donauinsel einstellen.

Das Musikprogramm / Line up der Afrika Tage Wien 2025 ...

Die durchgestrichenen Punkte stammen noch aus dem Vorjahr und das Programm wird etwa ein Mal pro Monat aktualisiert ...

Kinderprogramm der Afrika Tage Wien 2024, ... 2025 folgt ...

  • Kamel- und Ponyreiten - täglich im Eingangsbereich, ausgenommen bei starkem Regen oder großer Hitze
  • Basteln, spielen und toben im und um das Kinderzelt - täglich von 14:00 bis 17:00 Uhr unweit der Festivalbühne
    Hier stehen vermutlich auch die Informationsstände der Hilfsorganisationen
  • Trommelsessions für Groß und Klein - Montag bis Freitag von 15:00 - 16:00 Uhr im Kinderzelt
  • ??? - Kindertanz-Workshop täglich von 15:00 - 15:30 Uhr beim Saharazelt - folgt
  • Lesung mit Patrick Addai, spannende Geschichten des erfolgreichen Kinderbuchautors, mit singen, trommeln und tanzen - täglich um 14:00 und 16:00 Uhr im Erzählzelt

Show- bzw. Begleitprogramm der Afrika Tage Wien 2024, ... 2025 folgt ...

Afrikatage Wien 2023, Lageplan ...

  • Afro-Frühschoppen mit Brunch, Freibier und Brass an allen drei Veranstaltungssonntagen, also am ...
    13. August, 20. August und 27. August 2023, ab 11:00 Uhr ...
  • Traditionelles Drumming und Dancing aus Ghana mit Kofi Quarshie & Agoo Group, mehrmals täglich an verschiedenen Orten, meist zwischen 14:00 und 16:00 Uhr, oder als Tagesabschluß um 22:00 Uhr ...
  • Orientalischer Bauchtanz jeweils an den Veranstaltungssonntagen um 14:00 Uhr beim Cairo-corner ...
  • Afro-Latin Yoga Flow: Yoga-Übungen mit Tanz und Rhythmen aus Afrika und von der lateinamerikanischen Karibikküste 'an' der Kilimanjaro-Bar, am 11. August um 15:00 Uhr, 12. August, 16:00 Uhr, 16. August, 16:00 Uhr, 18. August, 16:00 Uhr, 19. August, 16:00 Uhr, 23. August, 16:00 Uhr, 25. August, 15:30 Uhr, und 26. August um 15:30 Uhr ...
  • Workshop: Afrodance & Percussion mit Roben Mlauzi, Musiker und Tänzer aus Simbabwe, am 21. Augsut um 15:00 Uhr, 22. August, ebenfalls um 15:00 Uhr und am 23. August um 14:30 Uhr, bei der Kilimanjaro-Bar ...
  • Workshop Riddim-Tanz, zum Groove des Reggae den ganzen Körper fühlen, an den Samstagen am 12. und 19. August um jeweils 15:00 Uhr bei der Kilimanjaro-Bar ...
  • Strohtanz-Show aus dem Senegal: Ein Mann aus Stroh und viele Begleittänzer (Frauen, Männer und Kinder) in Kostümen, mit wunderschönen bunten handgefertigten Masken, tanzen und wirbeln zu Trommelkängen nach alter Tradition aus dem Senegal durch den Basar, am 13. August um 15:30 Uhr, 14. August um 16:30 Uhr, 20. August um 15:00 Uhr und am 27. August ebenfalls um 15:00 Uhr, Start jeweils an der Kilimanjaro-Bar ...
  • Best Male Bellydance: Rachid Alexander von der Insel Curacao offenbart die Schönheit des orientalischen Tanzes zu orientalischen Rhythmen am 25. August um 14:30 Uhr, 26. August um 14:30 Uhr, und am 27. August um 14:15 Uhr auf der Hauptbühne ...

Programmflyer gibt es dato noch keinen ...

Anfahrt zu den Afrika Tagen auf der Donauinsel Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln ...

Sie erreichen die Afrika-Tage Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln am besten über die Station Handelskai mit der U-Bahnlinie U6 oder der S-Bahn.
Hier halten auch die Busse der Linien 5A, 11A und 11B.
Anschließend marschieren Sie etwa 400m auf dem Georg-Danzer-Steg über die Donau wobei Sie auf der rechten Seite bereits das Festgelände sehen.

Wenn Sie von der Floridsdorfer Seite kommen, steigen Sie bei der U6 / 'Neue Donau' aus.
Hier hält auch der Bus 20A.

Die Entfernung zum Gelände der Afrika-Tage ist ungefähr gleich.

Von der Haltestelle der Straßenbahnlinie 31, Floridsdorfer Brücke(Donauinsel) ist die Wegstrecke, donauabwärts, etwas länger.

Oder Sie benützen den Wiener Linien Routenplaner ...

Als Alternativen bieten sich Ihr Fahrrad oder ein Boot an ... ;)


 Irrtum und Änderungen vorbehalten, Stand Mitte April 2025 ...